Die Missionen finden im Shu Babassi-Cluster statt. Die Missionen bringen gutes Geld,
sind teilweise gefährlich und einigermassen abwechslungsreich. Im Prinzip ist das ganze
auch für einen Wing geeignet.
Grundlagen
Das Schiff:
Die vorgeschlagene Lösung ist wahrscheinlich nur mit einer Phyton möglich. Aufgrund der Schmuggelaufträge
ist es nicht möglich zwischen zwei Schiffen zu wechseln. Die Bodenverteidigung in Shu Babassi ist gefährlich.
Eine von mir leichtsinnig eingesetzte ungepanzerte ASP wurde nach Verlust der Schilde innerhalb 5 Sekunden
zerstört. Starke Schilde und starke Panzerung sind deshalb erforderlich. Desweiteren benötigt man zwingend eine
Batterie Dumbfire-Raketen für die Bodenziele.
Ein Teil der Missionen besteht aus Schmuggelaufträgen, hierfür ist ein Laderaum zwischen 30 und 100 Einheiten erforderlich.
Andere Missionen sind Headhunter-Missionen, ein starkes Kampfschiff kann hier nicht schaden.
Hier die optimale Ausrüstung der Phyton:
http://www.edshipyard.com/#/L=705,5TP5T ... O9rs2UI1IW
(mirrored ist optimal aber natürlich nur für Neureiche)
Shu Babassi
Das Zentrum der Missionen liegt im System Shu Babassi. Hier gibt es gut bezahlte Bodenmissionen in der Schoening
Base.
Die englische Beschreibung für diese Bodenmissionen findet sich hier:
https://www.reddit.com/r/EliteDangerous ... u_babassi/
Zur Ergänzung: Mit einer Phyton kann man nicht innerhalb der Mauern landen. Stattdessen ein gutes Stück weiter hintern
landen. Hier das SRV ausschleusen und das Schiff sofort wegbeordern. Dann mit dem SRV bis zum Tor fahren, das Tor
hacken und anschließend den Kommunikationsturm direkt am Gebäude hacken. Danach Selbstzerstörung des SRV aktivieren.
Beförderungsmissionen
Eine hammerartige Ergäzung für den Aufstieg im Imperium/Föderation findet sich hier:
https://www.reddit.com/r/EliteDangerous ... d_or_from/
Der Trick besteht darin die Beförderungsmissionen zu sammeln und erst dann die Beförderung zu akzeptieren
wenn es sich nicht mehr verhindern lässt. Die hierfür brauchbaren Beförderungsaufträge sind die
Kopfgeldmissionen(Fadenkreuz) und die Schmuggelmissionen für Sklaven. Für die Schmuggelmissionen
benötigt man den Laderaum. Eine komplett mit Schmuggelsklaven gefüllte Phyton reicht allein schon
für einen Rangaufstieg aus. Leider bekam ich bei der oben verlinkte Aktion nicht genug Schmuggelmissionen.
In Shu Babassi lässt sich dieses Verfahren jedoch mit den anderen Missionstypen kombinieren. Aktuell erfolgen dort 50 bis
70 % des Rangfortschritts über diese beiden Beförderungsmissionstypen.
Vorgehensweise
Vorbereitung:
Mit einem Discovery-Scanner alle betroffenen System erkunden (Scanner gibt es auch in HIP 1290)
Beförderungslevel auf 100% bringen. Danach erscheinen die Beförderungsmissionen.
Auftragssammelphase:
Diese Liste zwei bis fünf mal abfliegen und Aufträge sammeln!
1) Shu Babassi Schoening Base
- alle Bodenmissionen sammeln
- alle Beförderungs-Schmuggelmissionen annehmen
- alle Beförderungs-Kopfgeldmissionen annehmen
- und sowiso immer alle imperialen Spenden annehmen
2) Shu Babassi Matthews Mines
- alle Beförderungs-Schmuggelmissionen annehmen
- alle Beförderungs-Kopfgeldmissionen annehmen
3) COL 285 Sector VO-I C9-12 Weltraum
- 2 oder 3 Mission Targets nach Lust und Laune abschiessen (auf low-wake's achten). Nicht zu viel Zeit verschwenden!
4) COL 285 Sector VO-I C9-12 Wilhelm von Struves Volley
- alle Bodenmissionen für Shu Babassi sammeln
- optional auch die anderen Bodenmissionen sammeln
- alle Beförderungs-Schmuggelmissionen annehmen
- alle Beförderungs-Kopfgeldmissionen annehmen (geht alles nach HIP 1290)
5) HIP 1290 Harvey-Smith Platform
- 1 oder 2 Mission Targets abschiessen (auf low-wake's achten)
- alle Beförderungs-Schmuggelmissionen annehmen
Auftragsabarbeitungsphase:
Einfach alle offenen Missionen abschliessen. Vor dem Einlösen der ersten erledigten
Beförderungsmission noch die aktuellen Schmuggel und Kopfgeldmissionen annehmen. Nach
Möglichkeit sollte man soviel Missionen gesammelt haben das man bei dem neuen Rang
schon wieder bei 100% steht. Dann kann man gleich mit der nächsten Runde loslegen.
